Das Programm der Bürgerinitiativen


Das Altstadtfest Görlitz lebt von den Menschen, die es besuchen und mit gestalten. Deshalb sind wir für das Engagement eines jeden Einzelnen besonders dankbar. Die Bürgerinitiativen auf dem Fischmarkt, der Kränzelstraße, der Nikolaistraße, im Nikolaizwinger, zusammen mit vielen weiteren lokal aktiven Görlitzern haben unzählige Stunden der Vorbereitung für das Fest im Herzen der Altstadt aufgewendet, um Sie gebührend zu unterhalten und mit Ihnen zu feiern.

I. Nikolaistraße


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Bei Wein und Brot aus dem selbstgebauten Lehmofen kann man auf der Nikolaistraße verweilen und dem mittelalterlichen Treiben zusehen. Nach mehrmaligen täglichen Verlautbarungen vor Ort wird hier über den Tag verteilt viel zu erleben sein.

 

Die Gruppe Bardolino spielt auf und bittet die Nikolaistraße und ihre Gäste in den Abendstunden zum Tanz. Der esta.eV sorgt dafür, dass auch die Kinder nicht zu kurz kommen. Wer vom Trubel etwas ausruhen möchte, wird vom straßeneigenen Improvisationstheater prächtig unterhalten.

IV. Familiengarten am Fischmarkt


Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Ein tolles Fest braucht auch Rückzugsmöglichkeiten zum Entspannen und Genießen. Der Familiengarten am Fischmarkt lädt Senioren und Familien mit ihren Jüngsten zum Spielen, Ausruhen und Entspannen ein - Ruhepunkt im Herzen der Altstadt. Hübsch und mit Liebe zum Detail dekoriert, bietet der Fischmarkt Zeit für Ruhe, Gespräche und ein entspanntes Lächeln.

Kinder können hier am Samstag und Sonntag nach Herzenslust spielen, basteln und sich auf Strohballen austoben, oder im Sandhügel Schlösser bauen, während sich die Eltern und Senioren im Familiencafé bei Kaffee und frischen Waffeln, Bratwurst und Limo stärken. Es tut einfach gut, andere Familien kennen zu lernen und Zeit für einander zu haben.

 

Am Samstagabend gegen 19 Uhr verwandelt sich der Familiengarten in einen herrlichen Weingarten, in dem man genüsslich ausgewählte Rebsorten aus Süddeutschland mit Antipasti-Häppchen bei Gesprächen und Livemusik verkosten kann. Wein, Gemeinschaft und Lebensfreude sind die geheimnisvolle Zutaten eines geselligen Abends und stehen hier im Mittelpunkt.

 

Am Sonntagmorgen gibt es um 9 Uhr einen Lobpreisfrühstück. Es ist eine erfrischende und stärkende Mischung aus leckerem Frühstück und Gotteslob, denn der Mensch lebt nicht vom Brot allein… Alle sind dazu herzlich eingeladen, auch wenn man nicht singen kann und an Gott zweifelt. Brotaufstriche kann man gerne mitbringen. Ab 12:00 gibt es wieder das Familiencafé für Groß und Klein. Schön, dass wir das Altstadtfest haben!