Meine Stadt, mein Fest, mein Pin.

Der legendäre ALTSTADTFEST-PIN ist da. 

In diesem Jahr ziert eines der schönsten Häuser der Stadt den kleinen, jedoch wichtigen Anstecker - dunkle Rechtecke mit hellen Fugen. Peterstraße 7. Durch das Portal schreiten die Bürger seit nunmehr 480 Jahren - Nachhaltigkeit kann in Görlitz wirklich großgeschrieben werden. Schreibt auch ihr Geschichte und unterstützt DAS FEST - das Altstadtfest Görlitz.

 

klassischer PIN: 6 EUR

limitierte Goldvariante: 12 EUR - ab August erhältlich


Warum ist der PIN so bedeutend für das Fest?

Seit Jahrhunderten beteiligen sich Bürger und Unternehmen der Stadt bei der Finanzierung der größten und schönsten Feste in den altehrwürdigen Mauern von Görlitz. Auch in diesem Jahr ist das Altstadtfest auf die Großzügigkeit der Görlitzer und der Gäste angewiesen.

 

Nur gemeinsam mit den Sponsoren, den Standmieten der Händler, den Fahrgeschäften und Gastronomen sowie den bereitwilligen Spenden durch den Kauf des Altstadt-Pins lässt sich das Altstadtfest finanzieren. Für Programm, Sicherheit, Sauberkeit, Dekoration, Werbung und vor allem für die logistischen Herausforderungen werden über eine Viertelmillion Euro benötigt.

 

Kauft noch heute an den Vorverkaufsstellen oder online einen klassischen Altstadtfest-Pin für 6 Euro. Limitiert auf 1.000 Stück gibt es für das Revers, den Kragen oder ein Knopfloch auch die Goldvariante. Besonders großzügige Gastgeber laden die Familie und Freunde auf einen Pin ein, und genießen gemeinsam drei großartige Tage in der schönsten Stadt.


Den einzigartigen Pin bekommt ihr in unserem Online-Shop und an folgenden Vorverkaufsstellen:

PIN-Verkaufsstellen in der Innenstadt von Görlitz

  • BesucherzentrumLandskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ, An der Landskronbrauerei 116
  • City-Fleischerei & Gaststube, Inh. Barbara Frühauf, Demianiplatz 18

  • Comenius-Buchhandlung, Herrnhuter Sterne GmbH, Steinstraße 15
  • Familienbüro Görlitz, Görlitz für Familie e.V., Demianiplatz 7
  • Görlitzer Faß, Inh. Judith Geißler, Marienplatz 2
  • Görlitz-Information, Europastadt Görlitz Zgorzelec GmbH, Brüderstraße
  • Görlitzer Kulturservicegesellschaft mbH, Brüderstraße 9 ab 15. Juli 2025
  • Jugendherberge Görlitz-Altstadt, Peterstraße 15
  • Kundenbüro, GVB Görlitzer Verkehrsbetriebe GmbH, Demianiplatz 24
  • Lebenshofladen, Lebenshof Ludwigsdorf gGmbH, Obermarkt
  • Naturschutz-Tierpark Görlitz e.V., Zittauer Straße 43
  • Presse & Buch Zentrum, Inh. Bianca Blackburn, Postplatz 14
  • Presse-Lotto-Tabak Kiosk, Inh. Steffen Gerlich, Elisabethplatz
  • Schreibwaren – Geschenkartikel, Inh. Kerstin Kraunus, Obermarkt 12
  • Stadt Görlitz, Görlitzer Sammlungen für Kultur und Kunst, Barockhaus - Neißstraße 30, Kaisertrutz - Platz des 17. Juni 
  • SZ-Filiale, DDV Sachsen GmbH, Obermarkt 29

PIN-Verkaufsstellen in Rauschwalde, Königshufen und Weinhübel

  • Linden-Apotheke, Inh. Carsten Stubbe, Reichenbacher Straße 106
  • Skoda Autohaus Klische GmbH, Girbigsdorfer Straße 24

  • Marktkauf Görlitz, Zentralkasse, Nieskyer Straße 100
  • Presse & Buch Zentrum, Inh. Bianca Blackburn, in der Kö-Passage
  • Robert-Koch-Apotheke, Inh. Carsten Stubbe, Zittauer Straße 144

Im Online-Shop sowie in der Brüderstraße 9 bekommt ihr neben dem diesjährigen Pin auch die Pins der Vorjahre.