Zum Altstadtfest Görlitz ist ein Großteil der Altstadt sowie der angrenzenden Innenstadt von Donnerstag bis Montag für die Zufahrt nur eingeschränkt zu erreichen.
Zwischen Obermarkt, Klosterplatz, Elisabethstraße ist die Durchfahrt nur eingeschränkt bzw. nicht möglich.
Die Parkflächen im Festgebiet sind gesperrt. Wir bitten alle Anlieger und Gäste um ihr Verständnis und haben nachstehend Anreise- sowie Parkmöglichkeiten für eine stressfreie Fahrt zum
Altstadtfest aufgelistet. Beachten Sie bitte auch die aktuellen Umleitungen auf Grund von Baustellen im Stadtgebiet. Alle Angaben ohne Gewähr.
ÖFFENTLICHE VERKEHRSMITTEL:
- von Leipzig mit den Regionalzügen der Linie RE 50 bis Dresden, weiter siehe „von Dresden“
- von Chemnitz mit den Regionalzügen der Linien IRE1, RE3 und RB30 bis Dresden, weiter siehe „von Dresden“
- von Berlin über Cottbus mit Regionalzügen der Linie RE2 bis Cottbus, dort Übergang zur Linie
OE65 bis Görlitz
- von Dresden direkt über Bautzen mit den Regionalzügen der Linien RE1 und RB60 bis Görlitz oder mit den Regionalzügen der Linien RE2 und RB61
bis Bischofswerda, dort Übergang zur Linie OE60V bis Görlitz.
- von Hoyerswerda mit den Regionalzügen der Linie OE64 bis Görlitz.
- von Wrocław (Breslau) direkt mit den Regionalzügen der Linie RE1 bis Görlitz
- vom Bahnhof Görlitz mit den Straßenbahnlinien 2 und 3 in Richtung Königshufen bis zur Haltestelle „Demianiplatz“. Fußläufig erreichen Sie die Görlitzer
Altstadt vom Bahnhof aus in 15 Gehminuten.
Hinweis: Im Bahnhof Görlitz stehen zwei neue Aufzüge zur Verfügung, mit denen mobilitätseingeschränkte Personen problemlos von den Bahnsteigen in die Bahnhofshalle gelangen.
Detaillierte Fahrplanauskünfte erhalten Sie hier: ZVON Ausflugsplaner
kostenfreies ZVON-INFO-Telefon unter Tel. 0800/9866 4636 von Montag bis Freitag von 7:00 bis 18:00 Uhr. Bitte beachten Sie den jeweils gültigen Tarifstand:
FERNBUS: wwwFlixBus.de
PKW:
- von Dresden über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 zu den Parkplätzen
- von Cottbus über die B115 und weiter auf der B6 und B99 zu den ausgeschilderten Parkplätzen
- von Wrocław (Breslau) über die A4 bis zur Anschlussstelle Görlitz (94) und weiter auf der B6 und B99 zu den ausgeschilderten Parkplätzen
- von Bautzen/Löbau über die B6 bis zum Abzweig Görlitz-Rauschwalde und weiter über die Wiesbadener und Reichenbacher Straße zu den ausgeschilderten Parkplätzen
- von Zittau auf der B99 zu den ausgeschilderten Parkplätzen
PARKPLÄTZE:
Nutzen Sie bitte auch die P+R-Angebote aufgrund der begrenzten Parkmöglichkeiten im Stadtzentrum.
-
P+R-Parkplatz Königshufen 1 und 2 (245 Stellplätze), Schlesische Straße von hier mit der Straßenbahnlinie 2 in Richtung Biesnitz/Landeskrone bis zur Haltestelle
"Demianiplatz"
-
P+R-Parkplatz EKZ Neiße Park (200 Stellplätze), Nieskyer Straße
von hier mit der Straßenbahnlinie 3 in Richtung Weinhübel bis zur Haltestelle „Demianiplatz“
-
P+R-Parkplatz Weinhübel (125 Stellplätze), Stauffenbergstraße von hier mit der Straßenbahnlinie 3 in Richtung Königshufen bis zur Haltestelle „Demianiplatz“
-
Parkplatz Christoph-Lüders-Straße (170 Stellplätze)
-
Parkplatz Bombardier (190 Stellplätze nur Sa/So/Fei ), Christoph-Lüders-Straße
-
Parkplatz Kidrontal (180 Stellplätze), Scultetusstraße
-
Parkhaus Am Bahnhof (270 Stellplätze), Bahnhofstraße
-
Parkhaus City Center (440 Stellplätze), Postplatz
PARKPLATZ für Reisebus
-
Busparkplatz Christoph-Lüders-Straße (18 Stellplätze)
-
Busparkplatz Friedhofstraße (Nähe Heiliges Grab)
-
Busparkplatz Dr.-Kahlbaum-Allee
PARKPLATZ für Caravan
- 9 öffentliche Caravanplätze befinden sich auf dem Parkplatz Altstadt an der Hugo-Keller-Straße (ohne gesonderte Infrastruktur außer begrenzter Stromversorgung)
- 70 private Stellplätze stehen auf dem Gelände des Sport- und Freizeitparadieses Rosenhof (Tel. 03581/7482-0) an der Geschwister-Scholl-Straße zur Verfügung (u. a. Strom-,
Nutzwasserversorgung, Chemikalienentsorgung, Sanitäranlage sowie Brötchenservice)
- Entsorgungsmöglichkeit (kein Frischwasser) in der Görlitzer Kläranlage, Rothenburger Straße 33, zu den Zeiten Mo – Fr von 7:00 bis 18:00 Uhr sowie Sa/So/Fei von 7:00 bis 13:00 Uhr
FAHRRAD: auf dem Oder-Neiße-Radweg nach Görlitz
Hinweise zur Barrierefreiheit
Bahnreisenden stehen von den Bahnsteigen 7/8 sowie 11/12 Aufzüge zur Verfügung.
Die Nutzung der Straßenbahn ist nur eingeschränkt möglich (kein Niederflurbetrieb).
Ein Großteil der fußläufig beschilderten Abschnitte sind jedoch barrierefrei.
Sonderfahrplan am 26.08. und 27.08.
Am Fr. 26.08. und Sa. 27.08. wird der Abendverkehr der Linien 1, B und N um jeweils 2 Stunden verlängert:
letzte Abfahrt ab Demianiplatz - Linie 1:
in Richtung Weinhübel: 1:46 Uhr
in Richtung Neißepark: 1:27 Uhr
letzte Abfahrt ab Demianiplatz - Linie B:
in Richtung Virchowstraße: 1:27 Uhr
in Richtung Rauschwalde: 1:46 Uhr
letzte Abfahrt ab Bf-Südausgang - Linie N:
in Richtung Biesnitz/Landeskrone: 1:53 Uhr
in Richtung Rauschwalde: 1:23 Uhr
Bitte beachten
Aufgrund der Sperrung u. a. des Obermarktes werden die Haltestellen Obermarkt und Elisabethstraße der Linie A vom 25.08. (Betriebsbeginn) bis 29.08. (spätestens Betriebsende) nicht bedient. Bitte
nutzt vorübergehend die Haltestelle Demianiplatz (Achtung: Einstieg an der Haltestelle der Linie B) oder die Haltestelle Stadtpark.
Bei der Linie D stadteinwärts (aus Klingewalde) entfallen im o. g. Zeitraum die Haltestellen Rothenburger Straße, Am Hirschwinkel und Nikolaiturm. Stattdessen werden die Haltestellen Heiliges
Grab und Jägerkaserne angefahren.