Einst zog sich an dieser Stelle ein Wassergraben entlang der wehrhaften Mauern der mittelalterlichen Stadt. Zum Altstadtfest erwacht er zu neuem Leben – ein Ort voller Trubel und Freude. Zwischen Kinderkarussell, Musikexpress und dem Fall Tower wird das bunte Treiben zum familienfreundlichen Fest für Jung und Alt. Auf ins bunte Spektakel!
Bereits Mitte des 13. Jahrhunderts platzte Görlitz aus allen Nähten. Um dem wachsenden Handel gerecht zu werden, legten die Stadtväter den Obermarkt als neuen, großzügigen Umschlagplatz für Getreide und Salz an. Zum Altstadtfest bietet sich ein besonderer Blick auf diesen geschichtsträchtigen Ort – steigt ein zur Fahrt im Riesenrad! Genießt das bunte Bühnenprogramm, entspannt am Stadtstrand und erlebt am Sonntag um 22 Uhr das festliche Feuerwerk – ein glanzvoller Abschluss des Altstadtfestes 2025.
Tipp: Fr 19 Uhr Nicci Schubert und Band, Sa 20:30 Uhr Die große Görlitzer Tanznacht mit der Dresdner Galaband und So 20 Uhr Nightfever.
Sie gilt als die Königsstraße der Görlitzer Altstadt – einst Flaniermeile für Händler und Reisende. Heute findet ihr hier das Organisationsbüro, eine wohltuende Tasse Kaffee, erfrischendes Eis und zahlreiche kleine Kostbarkeiten als „Gruß aus der alten Handelsstadt Görlitz“. Von kunstvoll gestalteten Postkarten über originelle Stadtprodukte bis hin zur traditionsreichen Bunzlauer Keramik – hier bleiben kaum Wünsche offen. Im ehrwürdigen Rathausinnenhof ruhen derweil die Fackelsteiner.
Auf dem ältesten Handelsplatz von Görlitz kreuzten sich einst zwei bedeutende Fernwege des mittelalterlichen Europas: die Via Regia – von Kiew bis Santiago de Compostela – und die Bernsteinstraße, die das Baltikum mit Böhmen verband. Heute ist dieser Ort der heimliche Mittelpunkt des Altstadtfestes – urig, lebendig, geschichtsträchtig. Schiefe Marktstände, eine Bühne im historischen Gewand mit Live-Musik und ein reiches kulinarisches Angebot laden zum Verweilen ein. Geschichte schmecken, hören und erleben.
Tipp: Fr 20 Uhr never walk alone, Sa 19 Uhr The Trouble Notes und So 19 Uhr Parrots on the Dancefloor.
Zum Altstadtfest verwandelt sich der Markt in einen Familien- und Weingarten, der liebevoll von der Freien evangelischen Gemeinde betrieben wird. Dieser etwas versteckte Ort lädt zum Spielen, zum Austoben auf Strohballen, zum Verweilen und zum Entspannen bei selbstgemachter Limo, den berühmten belgischen Waffeln und lecker Eiskaffee ein. Am Abend wird der Fischmarkt zum edlen Weingarten mit feiner handgemachter Musik. Am Sonntag erwartet euch um 9 Uhr ein Lobpreis-Frühstück.
In der ehrwürdigen Nikolaistraße laden die Anwohner auch in diesem Jahr zu Brot und Wein, wie einst bei den Zünften ein. Der Lehmofen, Wochen zuvor errichtet, verströmt seinen warmen Duft. Auf der Bühne am Rande des Festes erklingen zauberhafte Töne: Die RAPAUKEN begeistern mit Harfe, Alphorn und Schlagwerk und PROFESSOR PIZZICATO ruft zum musikalischen Mitspiel. Ebenfalls zu Gast ist der 1. DRESDNER DUDELSACKVEREIN und die Gruppe KRAWITSCHKO bringt fröhlichen Folk. Am Sonntag erwartet euch um 10:30 Uhr ein Open-Air-Gottesdienst.
Hier erhob sich einst die böhmische Burg – der Ursprung der Stadt Görlitz. Zum Altstadtfest kehrt mittelalterliches Leben zurück: Die Bertholdin und ihr Gefolge beleben den Platz mit Musik, Ritterspiel und Gauklerkunst. Eine Oase des feinen Handwerks in ehrwürdiger Kulisse – am Ort der Krypta in der Peterskirche, wo vor 500 Jahren die Reformation gefeiert wurde.
Tipp: Fr 19 Uhr Die Damen und Herren Daffke – Klappstuhlkonzert vor der Barkas-Bühne, Sa 16:30 Uhr Puppenspiel mit Theater Klinger und Sa 20 Uhr Jakob Böhme und das Wort - ein Monolog
Dieses bedeutende Bauwerk eint nicht nur zwei Städte, sondern verbindet auch zwei Feste. Am Freitag um 18 Uhr treten die Stadtoberhäupter von Görlitz und Zgorzelec mit ihrem Gefolge auf der Altstadtbrücke zusammen, um feierlich das Altstadtfest Görlitz und das Jakuby Zgorzelec zu eröffnen. Am Samstag um 14 Uhr startet der Schwimmschafcup, um 16 Uhr beginnt am Neißeufer die deutsch-polnische Waschtrog-Regatta und am Nachmittag gibt es Fahrrad-Trial-Shows. Willkommen in der Europastadt – wo Tradition auf Gemeinschaft trifft.
Alljährlich vereinen Zgorzelec und Görlitz ihre Kräfte, um das dreitägige Fest zu Ehren der Geschichte, des kulturellen Erbes und der Bewohner mit ihren Gästen zu begehen. Die Straßen des Neiße-Vorstadtviertels verwandeln sich in einen farbenfrohen Markt, der an die alten Handelsplätze vergangener Zeiten erinnert. Das Jakuby-Fest lädt auch im Jahre 2025 mit einem reichhaltigen Programm zum Verweilen ein: Musik erklingt von Bühnen und Gassen, Theatergruppen und Straßenkünstler entführen das Publikum in andere Welten, während Stelzenläufer, Gaukler und Illusionisten ihre Kunst darbieten. Erlebt die Vielfalt zweier Kulturen.
Mehr Informationen unter: jakuby.zgorzelec.eu
Während des Altstadtfestes wird der Rathausturm für unsere Gäste aus Nah und Fern zu jeder vollen Stunde wie folgt geöffnet: Fr. - So.: 11 Uhr bis 18 Uhr
In der Galerie Brüderstraße 9 erwartet euch eine besondere Fotoausstellung rund um das Altstadtfest Görlitz – mit Momentaufnahmen, die staunen und erinnern lassen. Und jetzt seid ihr gefragt: Erzählt uns eure Geschichte zum Altstadtfest! Ob lustig, romantisch oder einfach unvergesslich – wir möchten eure Erlebnisse sammeln und die schönsten Fotos ausstellen. Macht mit und sendet uns eure Geschichte mit Foto an: info@kultur-goerlitz.de