GEFÖRDERT VON


 

 

 

 

Das kulturelle Leben in den Städten und Gemeinden des Freistaates Sachsen, das durch die weltweite Corona-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen wurde, soll durch attraktive, öffentlich zugängliche Kunst- und Kulturveranstaltungen für die Bürgerinnen und Bürger vor Ort gestärkt werden. Die Kommunen sollen dafür insbesondere ortsansässige Kultureinrichtungen und -vereine sowie freiberuflich und grundsätzlich im Freistaat Sachsen tätige Künstlerinnen, Künstler und Kulturakteure in die Veranstaltungsplanung und -umsetzung einbeziehen und sie durch vielfältige Auftritts- und Präsentationsmöglichkeiten unterstützen.


KOOPERATIONSPARTNER


 

 

 

 

Nach einer langen Konzeptionsphase im Jahr 2021, startete 2022 das Pilotprojekt Kunsthalle Görlitz. Ziel dieses “Testballons” ist es, einen Ort, konkret eine leere Ladenzeile mit angeschlossenen Industriehallen ganzjährig mit Ausstellungen zu bespielen. Dafür wurden zahlreiche Kooperationspartner gefunden, eine Bar mit Biergarten aufgebaut, erste Werkstätten eingerichtet und ein vielfältiges Rahmenprogramm ausgearbeitet, das von künstlerischen Performances bis zum Open-Air-Kino reicht. Die Resonanz des Publikums und der beteiligten Akteure ist überwältigend positiv. Bereits zu Beginn der Testphase ist deutlich geworden: dieses Projekt muss weitergehen.


SPONSOREN


 

 

 

 

Wer ist gut für die Region? Jemand, der für die Menschen und Unternehmen da ist. Jemand, der die Entwicklung der Region unterstützt. Jemand, der den Menschen hilft, ihre wirtschaftliche Zukunft selbst in die Hand zu nehmen. In all diesen Punkten engagiert sich die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.


Die Landskron BRAU-MANUFAKTUR GÖRLITZ. Nur durch die legendäre Brau-Tradition mit viel Liebe und Zeit entsteht der echte Genuss – So echt wie das Leben. 1869 wurde die Görlitzer Brau-Manufaktur gegründet. Sie gehört mit ihren 12 Meter tiefen Gewölbekellern heute zu den schönsten Brauereien Deutschlands.


Lebensqualität beginnt mit Ihrer Stadtwerke Görlitz AG. Täglich greifen Sie auf unsere Leistungen zurück: Morgens beim Anschalten der Kaffeemaschine und des Lichtes, beim Aufdrehen des Wasserhahns oder in der Nacht auf dem Weg nach Hause, wenn Sie sich über helle Straßen freuen. Dass Sie unsere Leistungen unbewusst in Anspruch nehmen, zeigt, wie zuverlässig wir in Ihrem Sinne arbeiten.

Als regionaler Energie- und Umweltdienstleister beliefern wir unsere Kunden nachhaltig mit Strom, Erdgas, Trinkwasser, Wärme und entsorgen umweltgerecht das Abwasser. Weiterhin sorgen wir für die Stadtbeleuchtung, für den öffentlichen Personennahverkehr und auch für schnelles Internet.  Unsere Kompetenz wird von unseren Kunden und Partnern seit über 25 Jahren geschätzt. Somit sind wir zu einem der wichtigsten Versorger der Lausitz geworden.

 


Die KOMMWOHNEN in Görlitz versteht sich als regionalorientiertes Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Wohnungswirtschaft, Stadtsanierung, Stadtumbau und Stadtentwicklung.

 

Die KOMMWOHNEN vermietet Wohnraum in Görlitz: Mietwohnungen vom historischen Altbau über Gründerzeitbauten, Siedlungsbauten bis zum Plattenbau für Ehepaare, Familien, Singles, Senioren, Studenten, Azubis, auch in Wohngemeinschaften.


Stadtrundfahrten mit dem Görliwood Entdecker.

Görlitz ist wundervoll. Diese bewegte kleine Stadt ging durch Trennung und Wiedervereinigung, überlebte die großen Krisen der letzten neun Jahrhunderte und ist heute ein Zeitzeuge mit Architektur, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht – märchenhaft für Entdecker und Geschichtsbegeisterte.


 

Möchten Sie mehr über unser Unternehmen wissen? Hier erfahren Sie alles rund um das Skoda Autohaus Klische und unsere Mitarbeiter. Sie können sich über unsere Öffnungszeiten informieren und erhalten auf Wunsch eine detaillierte Wegbeschreibung zu uns. Besuchen Sie uns und lernen Sie unser Autohaus und die Škoda Modelle live kennen.


Das Städtische Klinikum Görlitz ist eine 100%ige Tochter der Stadt Görlitz. 1.300 Menschen kümmern sich hier um das Wohl der Patienten. 1905 gegründet ist das Städtische Klinikum heute mit rund 650 Betten Schwerpunktkrankenhaus in Ostsachsen. 16 Fachkliniken, zwölf medizinische Fachzentren, vier Tochtergesellschaften und zahlreiche Kooperationspartner kümmern sich um die Gesundheitsversorgung der Menschen in unserer Region.